STABILE IDEEN
VON TAKEUCHI

Clever gedacht, stabil gemacht!

Unterwagen, Oberwagen, Kabine, Ausleger, Löffel – auf den ersten Blick sind alle Bagger gleich. Werfen Sie hier einen genaueren Blick darauf, wie sich ein Takeuchi dank vieler cleverer Ideen vom Wettbewerb abhebt. „Clever gedacht, stabil gemacht“ sind für uns Neuerungen, die die Produktivität der Baumaschine erhöhen bzw. die Arbeit des Maschinenführers erleichtern, ohne dabei die Zuverlässigkeit eines Baggers zu beeinträchtigen.

Klicken Sie einfach auf die Hotspots, um mehr über die technische Überlegenheit der Takeuchi Baumaschinen zu erfahren und zu erfahren, in welchen Modellen sie verfügbar bzw. serienmäßig enthalten sind.

1 Der hydraulische Schnellwechsler

Der Einsatz verschiedener Werkzeuge steigert die Produktivität einer Baumaschine. Mit unserem hydraulischen Schnellwechsler (betätigt über den 3. Steuerkreis; serienmäßig ab Ausstattungsvariante V2) erledigen Sie den Werkzeugwechsel per Knopfdruck aus der Kabine – schnell, komfortabel und absolut passgenau. Doppelt sicher: Sämtliche Zuleitungen für den Schnellwechsler werden auf dem Löffelstiel abrisssicher verlegt und die hydraulische Sperrverriegelung verhindert das ungewollte Öffnen des Schnellwechslers. Zusätzlich umschließt ein mittig zwischen den Aufnahmeklauen angebrachte Zusatzklaue die Aufnahmewelle sofort nach der Verriegelung formschlüssig.

2 Hat den Dreh raus – der Powertilt

Das spart unnötige Rangierzeiten und erhöht die Produktivität: der original Powertilt sorgt mit einem Schwenkbereich von bis zu 180° für optimale Beweglichkeit und hochflexibles dreidimensionales Arbeiten – quasi wie ein Handgelenk. Den Powertilt schwenken (tilten) Sie so ganz bequem per Joystick in jede gewünschte Position. Natürlich werden auch hier alle Zuleitungen abrisssicher auf dem Löffelstiel verlegt.

3 Auf Zack – das Schnellkupplungssystem Taklock

Schneller und sauberer kann man selbst unter Druck stehende Anbaugeräte nicht wechseln: einfach Kupplungsblock in das TAKLOCK Schnellkupplungssystem einstecken, Schließhebel nach oben drücken. Fertig. Bis zu drei Anschlüsse stehen parat, um hydraulische Anbaugeräte anzuschließen. Ein Muss für jeden, der mit hydraulischen Anbaugeräten arbeitet. Das TAKLOCK ist sehr flach gebaut und stets vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt.

4 Vier gewinnt – Die Zusatzkreisläufe

Alle Takeuchi Bagger schwerer als 1,6 t werden ab der Version V2 serienmäßig mit vier Zusatzkreisläufen abrisssicher verlegt bis zum Löffel ausgestattet. Das hebt die Einsatzmöglichkeiten und die Produktivität auf ein neues Level. Die Steuerkreise sind einzeln programmierbar und proportional ansteuerbar. Die einstellbare Litermenge kann bei den Zusatzkreisläufen 1, 2 und 4 einfach an das verwendete Werkzeug angepasst werden. Der dritte Steuerkreislauf ist für den zeitsparenden hydraulischen Schnellwechsler reserviert. Und mithilfe des Druckspeichers können die Zusatzkreisläufe vor dem Werkzeugwechsel entlastet werden.

5 Geräumig und komfortabel – die Kabine

Mit Blick auf die Bedürfnisse des Baggerfahrers stattet Takeuchi die Kabine stets mit möglichst viel Platz und höchstem Komfort aus. Zum Beispiel sorgen der große Türausschnitt für bequemes Ein- und Aussteigen und die großen, flachen Scheiben für eine perfekte Rundumsicht. Einstellbare, luftgefederte Sitze und viel Platz im Fußraum ermöglichen entspanntes Arbeiten. Ergonomisch angeordnete Bedienelemente, Farbdisplays mit Maschinenfunktionen und Einstellmenüs runden die Kabine je nach Modell mit Klimaanlage, USB-Anschluss, Bluetooth-Radio und vielem mehr ab.

6 Nehmen Sie Platz – im gefederten Sitz

Der Sitz entscheidet in hohem Maße, wie sich der Baggerfahrer am Ende eines Tages fühlt. Bei Takeuchi kommen daher hochwertige Grammer-Sitze zum Einsatz. Ab dem TB 225 sind viele Einstellungsmöglichkeiten und Komfortmerkmale Standard: Die Sitze sind mit einer Federung versehen, die an das Fahrergewicht angepasst werden kann. Außerdem lassen sich der gesamte Sitz vor- und zurückschieben sowie die Kopfstütze, die Armlehnen und der Winkel der Rückenlehne für jeden Fahrer individuell einstellen. Für zusätzlichen Komfort sorgt die Möglichkeit, die horizontale Federung zuzuschalten. Auch im Winter bleibt es Dank serienmäßiger Sitzheizung gemütlich.

7 Mit Touchscreen – die Steuer- und Bedienelemente

Das neue Bedienkonzept mit Farb-Touchscreen und dem Dreh-Drück-Schalter wurde erstmals im TB 370 verbaut. Besonders häufig genutzte Funktionen wie Arbeitsbeleuchtung oder Rückfahrkamera lassen sich über Tasten steuern, während Klimaautomatik, Radio mit DAB+, Bluetooth und Freisprechanlage über das Touchdisplay bedient werden. Litermenge, Druck und druckloser Rücklauf lassen sich hier speichern und können einfach abgerufen werden. Über den Dreh-Drück-Schalter lassen sich zum Beispiel die Motordrehzahl anpassen und Untermenüs ansteuern.

8 Spürbar entlastend – die Dauerbetriebsschaltung

Ein kleines Tool, das als Wunsch der Baggerfahrer an uns herangetragen wurde. Um die Ölversorgung des hydraulischen Anbaugeräts sicherzustellen, musste bisher permanent ein Knopf gedrückt werden. Mit der Dauerbetriebsschaltung muss der Schalter nur einmal betätigt werden. Anschließend können Sie sich voll auf die Bedienung oder Positionierung des Anbaugeräts (zum Beispiel Fräser oder Mähkorb) konzentrieren. Das entlastet nicht nur den Daumen.

9 Bequem von der Kabine aus – die Hammerhydraulik

Kein Verlassen der Kabine und kein manuelles Umschalten mittels eines Werkzeugs. Die Hammerhydraulik ist mit einem elektrischen Umschaltventil für drucklosen Rücklauf ausgestattet. Durch den drucklosen Rücklauf fließt das Öl anstatt durch den Steuerblock direkt in den Hydrauliktank. Dadurch wird ein Aufheizen des Öls verhindert, der Rücklauf minimiert und die Funktion des Anbaugeräts nicht beeinträchtigt.

10 Sauber durchdacht – der Auspuff

Um die Verunreinigung des Umfelds wie Fassaden oder Hecken durch Abgase zu verhindern, hat sich Takeuchi eine saubere Idee einfallen lassen. Statt das Auspuffendrohr wie üblich nach unten zu verlegen, hat Takeuchi es nach oben verlegt. Durch eine zusätzliche Streuung des Abgasstroms verhindert es die Beschädigung von Fassaden oder Pflanzen. Zudem sind die Personen, die im Umfeld der Maschine in einem Graben arbeiten, vor dem direkten Abgasstrahl geschützt.

11 Optimaler Zugang – die Haubenklappen

Regelmäßiger Service und Wartung sind entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschine. Takeuchi achtet hier stets auf leichte Zugänglichkeit aller wichtigen Komponenten. Die Motorhauben sind mit Gasdruckfedern ausgestattet und lassen sich sehr weit öffnen. Dem Zugang zu den Motor- und Hydraulik-Komponenten sowie den Wartungspunkten steht somit buchstäblich nichts im Wege. Takeuchi Haubenklappen bestehen zudem immer aus Stahlblech. Somit haben sie eine längere Haltbarkeit, sind viel robuster und schützen die darunterliegenden Komponenten.

12 Sicher und bequem – die Betankungspumpe

Die Betankungspumpe und den Tankeinfüllstutzen erreicht man über eine sichere, separat abschließbare Klappe. In allen Baggern ab 3 t ist die Betankungspumpe serienmäßig mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, was das Aus- oder Überlaufen verhindert. Der Betankungsschlauch ist extralang und verfügt in neueren Modellen wie dem TB 370 sogar über einen automatischen Schlaucheinzug. Und falls der Kraftstoff mal ausgeht, erleichtert das sich selbst entlüftende System den Neustart.

13 Kippbare Kabine

Wartung und Service sollten für eine Maschine immer möglichst einfach sein. Daher haben wir einige Modelle mit einer kippbaren Kabine ausgestattet. Ohne lästiges Wegschrauben von Blechen kann der Kippmechanismus mit einer Gasdruckfeder von nur einer Person bedient werden. Somit ist der Weg frei zu den unter der Kabine verbauten Hydraulik-Komponenten, sodass alle nötigen Wartungs- und Servicetätigkeiten ausgeführt werden können.

Serienmäßig in den Modellen

14 Wenn’s eng wird – der einmalige Hüllkreisbagger

Da es auf Baustellen gerne eng zu geht, werden platzsparende, leistungsfähige Bagger wie unsere Hüllkreisbagger immer gefragter. Sie sind so konzipiert, dass der Oberwagen mit Ausleger sowie das Heck auch bei 360°-Drehungen nur wenige Zentimeter über den Unterwagen herausragt. Da können selbst Kurzheckbagger nicht mithalten. Clever ist auch der Versatzausleger, der sich mittels Off-Set-Konstruktion nach links oder rechts zurück zum Oberwagen bewegen lässt. Durch die Verlagerung des Schwerpunktes können die Kräfte nahe des Oberwagens aufgenommen werden, was ihm eine vergleichsweise hohe Hubkraft verleiht. Und das patentierte Side-to-Side-Auslegersystem bietet zudem immer freie Sicht auf den Löffel.

Serienmäßig in den Modellen

15 In zwei Ausführungen – das Planierschild

Doppelt gut durchdacht: Mit der C-Form der Takeuchi Planierschilde schieben Sie Material sehr gut nach vorn und zur Seite, ohne dass etwas über das Schild zurück vor das Laufwerk fällt. Die Länge des Planierschildes sorgt stets für hohe Stabilität beim Abstützen und gute Sicht auf das Planierschild. Die Bagger TB 210 bis TB 225 verfügen serienmäßig über ein Planierschild mit variabler Breite. Das Planierschild der Modelle TB 230 bis TB 2150 ist besonders für höchste Belastung geeignet – dank angesetzter Schneide, der doppelwandigen verwindungssicheren Konstruktion und der belastbaren Kastenprofilarme.

Serienmäßig mit langem Planierschild und variabler Breite

Serienmäßig doppelwandiges und verwindungssicheres Planierschild

16 Das 3-flanschige Laufwerk für mehr Standfestigkeit und Stabilität

Takeuchi verwendet ausschließlich erstklassige Laufwerkskomponenten wie die 3-flanschigen Laufrollen. Der optimale Kontakt zwischen Laufwerk und Kette sorgt für einen sicheren Kettenlauf und eine bessere Spurhaltung besonders bei Drehungen auf unnachgiebigen Böden. Zudem sind unsere 3-flanschigen Laufwerke deutlich vibrationsärmer sowie wartungs- und verschleißärmer.

17 Das teleskopierbare Laufwerk

Die 1,0 bis 2,4 t schweren Takeuchi Bagger verfügen über ein teleskopierbares Laufwerk, das stufenlos hydraulisch ausgefahren und so in seiner Breite variiert werden kann. Je nach Situation steigert es die Stabilität bei Arbeiten über die Seiten oder in Schräglagen oder ermöglicht das Durchfahren von Engstellen. Die Teleskopzylinder haben einen Kolbenstangenschutz und die abrisssichere Verlegung der Hydraulikleitungen zum Fahrantrieb verhindern Beschädigungen.

Serienmäßig in den Modellen